Herzlich willkommen beim Primarlehrerinnen- und Primarlehrerverein Aargau



Aktuelles


Neues Positionspapier Bildung Aargau - Deutsch als Zweitsprache DaZ

Bildung Aargau hat eine Thematischen Kommission zum Thema Deutsch als Zweitsprache DaZ eingesetzt. Die Kommission verfasste ein Positionspapier, welches vom Verbandsrat einstimmig genehmigt wurde.

Zum Nachlesen geht's hier lang: Positionspapier zu "Deutsch als Zweitsprache DaZ"


PLV Mitglieder sagen JA!

98 % haben unserem Vorhaben zugestimmt.

Viele Mitglieder haben an der Ur-Abstimmung zum Zusammenschluss PLV und Fraktion Kindergarten teilgenommen. Die Resultate sind eindeutig: klicke hier!

 


Protokoll und Büchlein der DV 2024

Das Protokoll und das Büchlein der vergangenen Delegiertenversammlung des PLV vom 18.9.2024 in Brugg

sind hier als Download verfügbar.

(Achtung: Die Genehmigung des Protokolls erfolgt erst an der kommenden DV)

 




Aus dem Vorstand:

Aktueller Bericht zur Tätigkeit des Vorstands. Weitere Berichte sind im Online-Archiv abgelegt.

Info März 2025

Letztes Delegiertentreffen des PLV

Am 10. März führen wir das letzte Delegiertentreffen unter dem Namen PLV durch. Das Thema «Schule für Kinder im Autismus-Spektrum» beschäftigt uns im Schulalltag immer häufiger, weshalb wir uns freuen, mit Frau Waltraud Sempert, Professur inklusive Didaktik und Heterogenität (PH FHNW) eine versierte Fachperson für diese als Weiterbildung konzipierte Veranstaltung gewonnen zu haben.

 

Umwandlung in Fraktion Zyklus 1&2

Aktuell erfordert die Zusammenführung der beiden noch bestehenden Vorstände und Präsidien zu einer neu organisierten Leitung sorgsame und vorausschauende Aufmerksamkeit in Form von Denkarbeit und einigen Sitzungen. Es ist schön zu erleben, wie alles schon recht konkrete und gemeinsam getragene Formen annimmt.

 

Abschluss-Delegiertenversammlung

Die Vorbereitung unserer Abschluss-DV sowie die Auflösung des PLVs laufen bereits auf Hochtouren. Die Planung des Anlasses, der etwas Besonderes für unsere Delegierten und jene der Fraktion Kindergarten sein soll, ist weit fortgeschritten. Den Jahresabschluss in allen geforderten Facetten haben wir ebenso in Angriff genommen. Wir werden unsere Delegierten zu gegebener Zeit detaillierter informieren.  

 


PLV und FraKi gehen gemeinsame Wege

Grosse Veränderungen stehen an: Die Vorstände des PLV und der Fraktion Kindergarten planen ihre Zusammenarbeit zu verstärken und per Sommer 2025 eine gemeinsame Fraktion zu bilden. 
Unsere Gedanken und Überlegungen zu diesem Schritt sowie einen Zeitplan für die notwendigen Schritte in der Übergangszeit haben wir am 6.3.24 allen Mitgliedern per Mail zugestellt. Der Text ist auch hier aufgeschaltet.

Update: Im Schulblatt 7_24 erschien dazu ein Interview der beiden amtierenden Präsidentinnen. Hier nachlesen.



Neue Facherweiterung - Französisch Primarstufe

Die PH FHNW hat ein neues Angebot für das Fach Französisch!

Alles weitere unter nachfolgendem Link: Französisch Primarstufe






Schulhausvertretungen – Der direkte Draht zu Bildung Aargau

In der Ausgabe des Schulblattes (19/2020) fand sich ein gelungener Beitrag zur Wichtigkeit der Schulhausvertretungen.

Zum Nachlesen hier lang: Der direkte Draht zu Bildung Aargau



Lehrmittelkommission Aargau

In der Lehrmittelkommission arbeiten aus unseren Reihen
Mirjam Senn (Primar Unterstufe) sowie Beat Guthauser (Primar Mittelstufe) und testen neue Lehrmittel auf ihre Einsatzmöglichkeit.

Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen sind sie jederzeit per Mail erreichbar.




Zuletzt aktualisiert: 15.03.2024

Webdesign by kreativpunk.ch

empty